Aktuelle Daten zeigen, dass die Fahrgastzahlen in den letzten Jahren gestiegen sind. Im Jahr 2022 wurden 13,5 Millionen Passagiere befördert, was einem Anstieg von 20,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

STATIC.RVBW.CH

Fakten

Im Jahr 2023 erreichten die RVBW 15 Millionen Fahrgäste.

LIMMATWELLE.CH

Verkehrsbeziehungen: Zwischen dem Unteren Aaretal (inklusive Süddeutschland) und dem Grossraum Zürich passieren täglich rund 4.000 Personen den Raum Baden in beide Richtungen, wobei weniger als die Hälfte davon mit dem Auto unterwegs sind.

As dem Synthesebericht Oase Siggenthal 2013

Die Mellingerstrasse in Dättwil ist eine der verkehrsreichsten Strassen in der Region Baden. Sie verzeichnet eine durchschnittliche Verkehrsbelastung von bis zu 27'000 Fahrzeugen pro Tag.  

BADENERTAGBLATT.CH

Zwischen 2010 und 2013 wurden verkehrstechnische Prüfungen der Mellingerstrasse durchgeführt, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklungsrichtplanung des Gebiets Galgenbuck, das eine Erweiterung Dättwils um etwa 1'500 Einwohner vorsieht.

LUZERNERZEITUNG.CH

Im Rahmen des Agglomerationsprogramms Aargau-Ost, 5. Generation, wurde die Mellingerstrasse (K268) in Dättwil ebenfalls thematisiert. Es wurde festgestellt, dass die steigenden Verkehrszahlen auf dieser Strasse sowohl Massnahmen zur Kapazitätserweiterung als auch zur Förderung des öffentlichen Verkehrs erfordern.

AIHK.CH

Prognosen zufolge wird bis zum Jahr 2040 ein Bevölkerungswachstum von 30 % und eine Zunahme der Arbeitsplätze um 20 % in der Region erwartet. Dieses Wachstum stellt zusätzliche Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur und erfordert langfristige Planungen, um den steigenden Mobilitätsbedürfnissen gerecht zu werden. Daher sind weitere Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung des Verkehrsnetzes unerlässlich, um die Lebensqualität und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Grossraums Wettingen nachhaltig zu sichern.

AG.CH

Zusätzlich wurde die Dättwilerstrasse, eine wichtige Verbindungsstrasse in diesem Gebiet, vom 22. April bis Ende 2024 saniert und mit neuen Fernwärmeleitungen ausgestattet. Diese Bauarbeiten hatten Einfluss auf die Verkehrsführung und erforderten entsprechende Umleitungen.

BADENERTAGBLATT.CH

Der Grossraum Wettingen ist ein zentraler Bestandteil der Region Baden-Wettingen im Kanton Aargau. Mit einer Bevölkerung von über 21'000 Einwohnern ist Wettingen die grösste Gemeinde im Kanton. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Bevölkerungsdichte und eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung aus, was zu einer intensiven Nutzung der Verkehrsinfrastruktur führt.

BADEN.CH

Täglich werden im Zentrum der Region Baden-Wettingen über 55'000 Fahrzeuge registriert. Zusätzlich nutzen mehr als 25'000 Fahrgäste täglich die Busse des öffentlichen Verkehrs. Diese Zahlen verdeutlichen die hohe Verkehrsbelastung, die insbesondere während der Spitzenzeiten am Morgen und Abend zu Überlastungen und Staus führt. Dies beeinträchtigt nicht nur den Individualverkehr, sondern auch die Pünktlichkeit und Effizienz des öffentlichen Verkehrs.

AG.CH

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde ein umfassendes Verkehrsmanagement für die Region Baden-Wettingen implementiert. Ziel ist es, die vorhandenen Kapazitäten besser zu nutzen und den Verkehrsfluss zu optimieren. Zu den Massnahmen zählen die Steuerung und Lenkung des Verkehrs, die Bevorzugung von öffentlichen Verkehrsmitteln sowie punktuelle bauliche Verbesserungen der bestehenden Verkehrsanlagen. Durch diese Ansätze soll die Erreichbarkeit der Region verbessert und die Attraktivität des Standorts gesteigert werden.

AG.CH